Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt Folgendes:

  • Widerrufsfrist: der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
  • Verbraucher: die natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden, und die einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
  • Tag: Kalendertag;
  • Dauervertrag: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Verpflichtung zur Lieferung und/oder Abnahme über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;
  • Dauerhaftes Medium: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, persönlich an ihn gerichtete Informationen so aufzubewahren, dass sie in Zukunft zugänglich und unverändert reproduzierbar sind;
  • Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, vom Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zurückzutreten;
  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen auf Distanz an Verbraucher anbietet;
  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, wobei ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsschluss verwendet werden;
  • Fernkommunikationsmittel: jedes Mittel, das zur Vertragsschließung ohne gleichzeitige physische Anwesenheit von Verbraucher und Unternehmer verwendet werden kann;
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

  • Firmenname: mleijtenbusiness
  • Handelsregister (KvK) Nr.: 91659426
  • Handelsbezeichnung: Faber Modehaus
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL004906471B17
  • E-Mail Kundenservice: kundenservice@faber-modehaus.com
  • Eingetragener Firmensitz: Snaphaan 1, Gilze, 5126WP, Niederlande

Artikel 3 – Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag oder jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.

Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrages wird der Verbraucher über den Text dieser AGB informiert. Sollte dies nicht vernünftigerweise möglich sein, wird vor Vertragsschluss angegeben, wo die AGB beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage kostenlos zugesandt werden.

Bei Abschluss des Fernabsatzvertrages auf elektronischem Wege können die AGB in elektronischer Form bereitgestellt werden, so dass sie leicht auf einem dauerhaften Medium gespeichert werden können. Falls dies nicht möglich ist, wird vor Vertragsschluss der Ort der Einsichtnahme sowie die Möglichkeit des kostenlosen elektronischen oder sonstigen Versands angegeben.

Zusätzlich zu diesen AGB können für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen spezifische Bedingungen gelten; in solchen Fällen gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend. Bei Widersprüchen kann der Verbraucher stets die für ihn günstigere Regelung geltend machen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die ungültige Klausel wird einvernehmlich durch eine Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck am nächsten kommt.

Nicht geregelte Situationen sind nach dem „Geist“ dieser AGB zu beurteilen.

Unklarheiten in der Auslegung oder im Inhalt einzelner Klauseln sind ebenfalls nach dem „Geist“ dieser AGB zu interpretieren.

Artikel 4 – Das Angebot

Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder bestimmten Bedingungen unterliegt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

Das Angebot ist unverbindlich. Faber Modehaus behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine ordnungsgemäße Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn Faber Modehaus Abbildungen verwendet, geben diese die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen möglichst wirklichkeitsgetreu wieder. Offensichtliche Irrtümer oder Druckfehler im Angebot sind für Faber Modehaus nicht verbindlich.

Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot dienen ausschließlich der Veranschaulichung und können keine Ansprüche auf Schadensersatz oder Vertragsauflösung begründen. Produktbilder stellen eine möglichst genaue Wiedergabe der angebotenen Artikel dar, jedoch kann Faber Modehaus nicht garantieren, dass die angezeigten Farben exakt den tatsächlichen Produktfarben entsprechen.

Jedes Angebot enthält Informationen, aus denen der Verbraucher klar erkennen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind, insbesondere:

  • den Preis (ohne Zollkosten und Einfuhrumsatzsteuer). Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und auf Verantwortung des Kunden. Der jeweilige Post- oder Kurierdienst erhebt gegebenenfalls Einfuhrumsatzsteuer und/oder Zollgebühren beim Empfänger der Waren;
  • etwaige Versandkosten;
  • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt, und die dafür erforderlichen Schritte;
  • das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts;
  • die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen des Vertrages;
  • den Zeitraum, für den das Angebot oder der garantierte Preis gilt;
  • die Kosten der Fernkommunikation, sofern sie über die Grundtarife hinausgehen;
  • die Möglichkeit der Speicherung des Vertrages nach dessen Abschluss sowie den Zugang dazu;
  • die Möglichkeit, eingegebene Daten vor Vertragsabschluss zu überprüfen und ggf. zu korrigieren;
  • die zur Verfügung stehenden Vertragssprachen;
  • die Verhaltenskodizes, denen Faber Modehaus unterliegt, sowie deren elektronische Einsichtnahme;
  • die Mindestlaufzeit eines Fernabsatzvertrages, falls zutreffend;
  • gegebenenfalls verfügbare Größen, Farben und Materialien.

Artikel 5 – Der Vertrag

Vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 4 kommt der Vertrag zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.

Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, bestätigt Faber Modehaus den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Wege. Solange diese Bestätigung nicht erfolgt ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.

Kommt der Vertrag elektronisch zustande, trifft Faber Modehaus geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten und eine sichere Online-Umgebung bereitzustellen. Bei elektronischen Zahlungen werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen angewendet.

Faber Modehaus ist berechtigt, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die Bonität des Verbrauchers zu prüfen. Ergibt diese Prüfung berechtigte Zweifel, kann der Unternehmer die Bestellung ablehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung knüpfen.

Faber Modehaus stellt dem Verbraucher spätestens bei Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung folgende Informationen zur Verfügung:

  • die Geschäftsadresse, an die sich der Verbraucher bei Beschwerden wenden kann;
  • die Bedingungen und das Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts, bzw. die Information, falls kein Widerrufsrecht besteht;
  • Informationen über Garantie und Kundendienst;
  • die in Artikel 4 Absatz 3 genannten Angaben, sofern sie nicht bereits zuvor bereitgestellt wurden;
  • die Bedingungen für die Kündigung von Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr oder unbefristeter Dauer.

Bei einem Dauerschuldverhältnis gilt der vorstehende Absatz nur für die erste Lieferung.

Jeder Vertrag wird unter dem Vorbehalt ausreichender Produktverfügbarkeit geschlossen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, binnen 60 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte Person.

Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher sorgsam mit der Ware und der Verpackung umgehen. Die Ware darf nur in dem Umfang geprüft werden, wie dies in einem Ladengeschäft möglich wäre.

Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, muss er die Ware vollständig, möglichst in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand an Faber Modehaus zurücksenden.

Der Widerruf ist innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen. Danach hat der Verbraucher weitere 60 Tage Zeit, die Ware zurückzusenden.
Als Nachweis gilt beispielsweise eine Versandquittung.

Erfolgt weder eine Mitteilung noch eine Rücksendung innerhalb dieser Fristen, gilt der Kauf als endgültig.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er die Kosten der Rücksendung der Waren.

Bereits geleistete Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung oder Vorlage eines Versandnachweises erstattet.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Faber Modehaus kann das Widerrufsrecht in folgenden Fällen ausschließen, sofern dies im Angebot oder vor Vertragsschluss deutlich angegeben wurde:

Produkte:

  • die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert sind;
  • die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald das Siegel entfernt wurde;
  • die schnell verderben oder ablaufen können;
  • deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt;
  • lose Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine;
  • Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, deren Versiegelung entfernt wurde.

Dienstleistungen:

  • im Bereich Unterkunft, Transport, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten mit festem Termin;
  • deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
  • im Zusammenhang mit Wetten oder Lotterien.

Artikel 9 – Preis

Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, es sei denn, gesetzliche Mehrwertsteuersätze ändern sich.

Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften beruhen.

Nach drei Monaten sind Preiserhöhungen nur zulässig, wenn Faber Modehaus dies ausdrücklich vorbehalten hat und der Verbraucher in diesem Fall berechtigt ist, den Vertrag zu kündigen.

Die Lieferung erfolgt außerhalb der EU. Daher kann der Zustelldienst Einfuhrumsatzsteuer und/oder Zollgebühren beim Empfänger erheben. Faber Modehaus erhebt daher beim Verkauf keine Umsatzsteuer.

Druck- und Tippfehler vorbehalten. Aus solchen Fehlern können keine Ansprüche abgeleitet werden.

Artikel 10 – Konformität und Garantie

Faber Modehaus gewährleistet, dass die gelieferten Produkte den vertraglichen Vereinbarungen, den im Angebot angegebenen Spezifikationen sowie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich mitzuteilen. Die Ware ist in Originalverpackung und unbenutzt zurückzusenden.

Die Garantiezeit entspricht der des Herstellers. Eine weitergehende Haftung wird ausgeschlossen, insbesondere für unsachgemäße Verwendung oder Änderungen am Produkt.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Faber Modehaus wird bei Annahme und Ausführung von Bestellungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

Lieferungen erfolgen an die vom Verbraucher angegebene Adresse.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel bis zu 30 Tage, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Verzögerungen wird der Verbraucher informiert und kann kostenfrei vom Vertrag zurücktreten.

Im Falle einer Stornierung erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen.

Sollte ein bestellter Artikel nicht verfügbar sein, wird gegebenenfalls ein Ersatzprodukt geliefert, über das der Verbraucher informiert wird. Das Widerrufsrecht bleibt in diesem Fall bestehen.

Das Risiko von Verlust oder Beschädigung der Ware geht erst mit Übergabe an den Verbraucher über.

Artikel 12 – Verträge auf Zeit: Laufzeit, Kündigung und Verlängerung

Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Befristete Verträge können zum Ablauf der Laufzeit mit derselben Frist beendet werden.

Automatische Verlängerungen über den ursprünglichen Zeitraum hinaus sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Probe- oder Aktionsabonnements enden automatisch nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums.

Bei Verträgen mit einer Laufzeit von über einem Jahr kann der Verbraucher nach Ablauf eines Jahres mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Artikel 13 – Zahlung

Sofern nicht anders vereinbart, sind fällige Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist zu zahlen.

Fehlerhafte Zahlungsangaben sind unverzüglich zu melden.

Bei Zahlungsverzug kann Faber Modehaus angemessene, vorher angekündigte Inkassokosten in Rechnung stellen.

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Reklamationen über die Vertragserfüllung müssen innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung des Mangels vollständig und detailliert gemeldet werden.

Eingehende Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen beantwortet. Falls eine längere Bearbeitungszeit erforderlich ist, wird der Kunde darüber informiert.

Wird keine einvernehmliche Lösung erzielt, kann der Verbraucher ein Schlichtungsverfahren einleiten.

Ein Beschwerdeverfahren setzt die Vertragspflichten nicht aus, sofern Faber Modehaus nichts anderes schriftlich bestätigt.

Artikel 15 – Streitigkeiten

Für alle Verträge zwischen Faber Modehaus und dem Verbraucher gilt ausschließlich niederländisches Recht, auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.

Artikel 16 – CESOP

Im Rahmen der seit 2024 geltenden Änderungen des Umsatzsteuergesetzes (Umsetzung der EU-Richtlinie für Zahlungsdienstleister) können Zahlungsdienstleister bestimmte Daten im zentralen europäischen Zahlungssystem CESOP erfassen und speichern.

Kontaktformular